Freitag, 18. Juli 2008
Umzug
tomtomate, 00:37h
Seit einem Monat wohne ich ganz alleine, zum ersten mal in meinem Leben. Alleine wohnen heisst: Küche verwüsten und dann selber aufräumen müssen, jeden Scheiss selber kaufen müssen, niemand zum Reden wenn man nach Hause kommt.
Aber auch: In Unterhose Gemüse schälen, Küche bleibt ordentlich, wenn man weggeht, auf dem Boden liegen und "alles meins" denken, jede Menge Platz.
Ich wohne ca. 100m von den Gleisen entfernt, was in Cambridge kein Problem ist, da hier ca. vier Züge pro Stunde in englischer Geschwindigkeit vorbeituckern.
Der Garten ist ein 30 mal 40 meter großes Rasenstück das von einem Hahn, einer Henne, einem Kücken und etwas Basilikum bewohnt wird. Weil ein Hühnerleben mal echt langweilig ist, kräht der Hahn von morgens bis abends - und das ist der Grund, warum ich für Cambridge-Verhältnisse relativ wenig für die Wohnung bezahle: keiner wollte neben dem Hahn wohnen. Ok, das letzte habe ich mir ausgedacht.
In Cambridge mietet man üblicherweise "furnished", d.h. alles ist fertig eingerichtet. Das in Verbindung mit dem üblichen Teppich-Fetisch der Engländer bedeutet Teppich in der Küche und im Bad - lindgrün. Passend dazu: Möbel (lindgrün), Vasen (lindgrün) und Geschirr (lindgrün).
Meine Vermieterin ist batshit crazy und hört sich sehr gerne reden. Angeblich verwaltet sie mehrere Häuser und Wohnungen. Das kann nur stimmen, wenn man das Wort "verwalten" sehr weit fasst - Mietvertrag aufsetzen war eine interessante Übung: auf meinen acht Seiten Vertrag habe ich elf mal unterschrieben. Einmal richtig und zehn mal für Nachbesserungen (nicht Rauchen, keine Katze, Kein Hund, dann allgemeiner: keine Haustiere, kein offenes Feuer (häh?), usw.
Aber auch: In Unterhose Gemüse schälen, Küche bleibt ordentlich, wenn man weggeht, auf dem Boden liegen und "alles meins" denken, jede Menge Platz.
Ich wohne ca. 100m von den Gleisen entfernt, was in Cambridge kein Problem ist, da hier ca. vier Züge pro Stunde in englischer Geschwindigkeit vorbeituckern.
Der Garten ist ein 30 mal 40 meter großes Rasenstück das von einem Hahn, einer Henne, einem Kücken und etwas Basilikum bewohnt wird. Weil ein Hühnerleben mal echt langweilig ist, kräht der Hahn von morgens bis abends - und das ist der Grund, warum ich für Cambridge-Verhältnisse relativ wenig für die Wohnung bezahle: keiner wollte neben dem Hahn wohnen. Ok, das letzte habe ich mir ausgedacht.
In Cambridge mietet man üblicherweise "furnished", d.h. alles ist fertig eingerichtet. Das in Verbindung mit dem üblichen Teppich-Fetisch der Engländer bedeutet Teppich in der Küche und im Bad - lindgrün. Passend dazu: Möbel (lindgrün), Vasen (lindgrün) und Geschirr (lindgrün).
Meine Vermieterin ist batshit crazy und hört sich sehr gerne reden. Angeblich verwaltet sie mehrere Häuser und Wohnungen. Das kann nur stimmen, wenn man das Wort "verwalten" sehr weit fasst - Mietvertrag aufsetzen war eine interessante Übung: auf meinen acht Seiten Vertrag habe ich elf mal unterschrieben. Einmal richtig und zehn mal für Nachbesserungen (nicht Rauchen, keine Katze, Kein Hund, dann allgemeiner: keine Haustiere, kein offenes Feuer (häh?), usw.
... comment