Freitag, 1. August 2008
barcamb 08
Heute haben wir barcamb 08 besucht. Veranstaltungsort war das Sanger-Institut, ein riesen Gebäudekomplex ca. 15km südlich von Cambridge. Die Leute im Sanger-Institut beschäftigen sich mit Bioinformatik, Gen-Sequencing, und dem ganzen anderen modernen Kram der unter Life-Science fällt.

Ein barcamp ist eine Art spontan-Konferenz, die ein grobes Thema vorgibt, aber keine spezifischen Vorträge auf dem Tagesplan hat. Der Tagesplan wird morgens vor der Konferenz entschieden.

Das Thema war Technologie/Computer, und es sind unglaublich viele smarte Leute gekommen, die abgefahrene Demos oder Vorträge gehalten haben. Dafür, dass das alle Besucher privat vorbereitet haben, war es sehr professionell.

Ein Redner hat die Idee, einen Glastisch mit Webcam darunter und Bilderkennunssoftware als Benutzerinterface für organische Moleküle zu mißbrauchen: Man legt Symbole auf den Tisch, die von der Webcam gelesen und von der Software erkannt werden.

Eine ähnliche Technik wird auch von den Leuten benutzt, die Reactable bauen.
Dabei gibt es ein paar coole Kniffe. Man benutzt z.B. volkommen assymetrische Symbole auf dem Tisch, um nicht nur die Position sondern auch die Ausrichtung bestimmten zu können. Eine bestimmter Drehwinkel kann dann z.B. als Lautstärke, Geschwindigkeit oder Frequenz interpretiert werden.

Unser System ist aus dem Internet steuerbar, also hat es zur Veranstaltung gepasst und wir haben eine recht erfolgreiche Demo gegeben. Da heute jeder einen Laptop mit Wireless hat, haben wir am Ende das Publikum spielen lassen. Ergebnis: wenn 20 Leute mit zwei Displays spielen, geht das schief.

... comment